auslöschen

auslöschen

* * *

aus|lö|schen ['au̮slœʃn̩], löschte aus, ausgelöscht <tr.; hat:
1. zum Erlöschen bringen:
das Feuer, die Kerze auslöschen.
Syn.: ausblasen, austreten, ersticken.
2. löschen:
er schrieb etwas an die Tafel, löschte es aber gleich wieder aus.
Syn.: auswischen, 1 löschen.
3. (geh.) vernichten, zerstören:
jmdn., eine ganze Familie, ein Volk, eine Spezies, eine Kultur auslöschen; ein Menschenleben auslöschen (einen Menschen töten).
Syn.: ausrotten, töten.

* * *

aus||lö|schen
I 〈V. tr.; hat
2. ab-, auswischen, beseitigen (Schrift)
3. 〈fig.〉 töten
● ein Leben \auslöschen
II 〈V. intr. 128; ist; poet.〉 erlöschen, zu brennen aufhören ● lisch aus, mein Licht!

* * *

1aus|lö|schen <sw. V.; hat:
1.
a) vollständig löschen:
das Feuer im Herd, die Glut a.;
b) zum Verlöschen bringen:
die Kerzen, die Fackel a.;
c) (geh.) ausmachen, ausschalten:
das Licht a.
2. wegwischen, tilgen:
die Schrift an der Tafel, die Spuren a.;
Ü die Erinnerung an jmdn., etw. a. (geh.; aus dem Bewusstsein tilgen).
3. (emotional) vernichten, zerstören:
ein Menschenleben a.;
ganze Familien wurden im Krieg ausgelöscht.
2aus|lö|schen <st. u. sw. V.; lischt aus, losch/(auch:) löschte aus, ist ausgelöscht/(auch:) ausgeloschen> (geh.):
völlig verlöschen:
das Feuer, die Kerze losch aus.

* * *

1aus|lö|schen <sw. V.; hat: 1. a) vollständig löschen: das Feuer im Herd, die Glut a.; b) zum Verlöschen bringen: die Kerzen, die Fackel a.; c) (geh.) ausmachen, ausschalten: das Licht a. 2. wegwischen, tilgen: die Schrift an der Tafel, die Spuren a.; Ü die Erinnerung an jmdn., etw. a. (geh.; aus dem Bewusstsein tilgen); ein Menschenleben a. (geh.; einen Menschen töten).
————————
2aus|lö|schen <st. u. sw. V.; lischt aus, losch/(auch:) löschte aus, ist ausgelöscht/(auch:) ausgeloschen> (geh.): völlig verlöschen: das Feuer, die Kerze losch aus; Ü Die winzige Hoffnung losch aus wie der letzte Funke im Aschenhaufen (Lederer, Liebe 70).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auslöschen — V. (Mittelstufe) bewirken, dass etw. nicht mehr brennt Synonyme: löschen, ersticken, ausmachen (ugs.) Beispiel: Er hat alle Kerzen ausgelöscht. Kollokation: eine Flamme auslöschen auslöschen V. (Oberstufe) geh.: bewirken, dass etw. ausgeschaltet… …   Extremes Deutsch

  • Auslöschen — Auslöschen, 1) (Malerk.), in Gemälden löschen Nebenfiguren die Hauptfigur aus, wenn sie zu sehr hervorgehoben sind u. den Blick mehr als jene auf sich ziehen; 2) wenn Farben in Gemälden zu hell sind, sie durch eine Mitteltinte schwächen (dämpfen) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Āuslöschen — Āuslschen, ein Verbum, welches auf gedoppelte Art üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, und irregulärer Conjugation, S. Löschen, ausgehen, unscheinbar werden. 1) Von dem Feuer, völlig aufhören zu brennen. Das Feuer lischt aus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auslöschen — aus·lö·schen (hat) [Vt] 1 etwas auslöschen etwas löschen oder ausmachen <ein Feuer, das Licht auslöschen> 2 etwas auslöschen etwas zerstören, etwas verschwinden lassen <Spuren, die Erinnerung an jemanden auslöschen> 3 jemand / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auslöschen — a) ausblasen, auspusten, ersticken, löschen; (ugs.): ausmachen. b) ausdrehen, ausschalten; (ugs.): ausknipsen, ausmachen. * * * auslöschen:1.⇨erlöschen(1)–2.⇨löschen(1)–3.⇨ausschalten(1)–4.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auslöschen — 1löschen »aufhören zu brennen oder zu leuchten, ausgehen«: Das nur noch vereinzelt in der Dichtung verwendete starke Verb (mhd. leschen, ahd. lescan) ist eine auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Weiterbildung zu dem unter ↑ liegen behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auslöschen — 1. Lösche das Licht aus, so sind die Weiber alle gleich. *2. Auslöschen wie ein Licht. Von sanftem Tode. Frz.: Il a passé comme une chandelle …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auslöschen — auslöschentr jntöten.Sein⇨Lebenslichtwirdausgelöscht.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • auslöschen — 1aus|lö|schen ; er löschte das Licht aus, hat es ausgelöscht; vgl. 1löschen   2aus|lö|schen (veraltet); das Licht losch (auch löschte) aus, ist ausgelöscht; vgl. 2löschen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausblasen — auslöschen; auspusten * * * aus|bla|sen [ au̮sbla:zn̩], bläst aus, blies aus, ausgeblasen <tr.; hat: (etwas mit offener Flamme Brennendes) durch Blasen (mit dem Mund) löschen: sie hat die Kerze ausgeblasen. * * * aus||bla|sen 〈V. tr. 113; hat〉 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”